Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Zeitschrift für Praktische Philosophie
Grundsätze
Ausrichtung
Open Access
Begutachtung
Deutsch als Wissenschaftssprache
Transparenz, Inklusion und Diversität
Aktive Rolle in der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Publikationsethik
Einreichung
Aufsätze
Schwerpunkte
Buchsymposien
Über uns
Herausgeber:innen
Wissenschaftlicher Beirat
Gutachter:innen
Sponsoring
Plakate
Indizierung
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Archiv Ausgaben
Archiv Schwerpunkte
Call for Papers
Veranstaltungen
Newsletter
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 11 Nr. 2 (2024)
Bd. 11 Nr. 2 (2024)
Veröffentlicht:
January 2025
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Editorial
Gottfried Schweiger, Karoline Reinhardt, Michael Zichy, Birgit Beck
Aufsätze
Das Gemeinwesen, eine definitorische Annäherung
Christian Blum
PDF
HTML
Tragische Gewalt, wankende Gewaltlosigkeit
Exploration einer pazifistischen Haltung in Kriegszeiten mit Emmanuel Levinas und Simone Weil
Marvin Bucka
PDF
HTML
Unfreiheit ohne Leiden
Zur Vernachlässigung sozialen Leidens in Honneths Theorie sozialer Freiheit
Frank Schumann
PDF
HTML
Schwerpunkt: Jenseits des Individuums und über die Zeit hinweg. Intergenerationelle Perspektiven in der Ethik
Einleitung: Jenseits des Individuums und über die Zeit hinweg
Intergenerationelle Perspektiven in der Ethik
Niklas Ellerich-Groppe, Dominik Koesling
PDF
HTML
Nachbarn oder Nachkommen?
Intra- vs. intergenerationelle Gerechtigkeit
Colin von Negenborn
PDF
HTML
Brauchen wir eine neue Ethik für das Anthropozän?
Individuelle Verantwortung für kollektive Schäden im Kontext des Klimawandels
Marius Bartmann
PDF
HTML
Temporale Vulnerabilität
Janna Thompsons Begründung intergenerationeller Verantwortung und ihre Bedeutung in der Klimaethik
Christoph Rehmann-Sutter
PDF
HTML
Die Sorge zur Fürsorge.
Eine care-ethische Annäherung an das Motivationsproblem in der Zukunftsethik
Alexander Braml
PDF
HTML
Moralischer Kontraktualismus und das Nichtidentitätsproblem
Die Grenzen nicht-komparativer Lösungen
Desa Valeska Martin
PDF
HTML
Der intergenerationelle Turnus im irdischen Raum
Matthias Fritsch
PDF
HTML
Buchsymposium: Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Einleitung: Marktsozialismus als realistische Utopie
Christian Neuhäuser
PDF
HTML
Die „Gymnastik des Allgemeinen“: (moralische) Bildung in der ökonomischen Sphäre.
Ein Kommentar zu Hannes Kuchs Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Niklas Dummer, Johanna Müller, Lea Prix
PDF
HTML
Demokratischer Fortschritt und kollektive Bildung.
Hannes Kuch zwischen pragmatischem Hegelianismus und realer Utopie
Charlotte Baumann
PDF
HTML
Konkurrenz, sittliche Pathologien und Marktsozialismus.
Ein Kommentar zu Kuchs Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Timo Jütten
PDF
HTML
Kapitaleigentum, Ausbeutung und Marktethos
Kommentar zu Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus von Hannes Kuch
Simon Derpmann
PDF
HTML
Sittlichkeit, liberaler Sozialismus und die Frage der Transformation:
Eine Erwiderung
Hannes Kuch
PDF
HTML
Neueste Veröffentlichungen
Informationen
Für Leser:innen
Für Autor:innen
Für Bibliothekar:innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen