Kapitaleigentum, Ausbeutung und Marktethos

Kommentar zu Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus von Hannes Kuch

Autor:innen

  • Simon Derpmann

Schlagwörter:

Sozialismus, Eigentumsdemokratie, Lohnarbeit, Kapital, Genossenschaften

Key words:

socialism, Property-owning democracy, wage labor, capital, cooperatives

Abstract

In Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus argumentiert Hannes Kuch für die gerechtigkeits- und sittlichkeitstheoretischen Stärken des liberalen Sozialismus. Kuch verteidigt diese Alternative zum Kapitalismus insbesondere gegen die Eigentumsdemokratie, die aus seiner Sicht anfälliger für das Aufkommen von Ausbeutung und die Herausbildung gerechtigkeitsadverser Dispositionen unter ihren TeilnerhmerInnen ist. Allerdings sind aus liberaler Perspektive die Einbußen, die mit der grundlegenden Einschränkung von Kapitaleigentum und Vertragsfreiheit einhergehen, nicht zu unterschätzen.

English version

In Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus, Hannes Kuch argues for the strengths of liberal socialism in terms of its account of social justice and the emergence of a common morality. Kuch defends this alternative to capitalism in particular against the conception of a property-owning democracy, which he deems to be more susceptible to the emergence of exploitation and the development of justice-adverse dispositions among its participants. However, from a liberal perspective, the losses associated with the fundamental restriction of capital ownership and freedom of contract may be underestimated in his argument.

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Buchsymposium: Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus

Zitationsvorschlag

Kapitaleigentum, Ausbeutung und Marktethos: Kommentar zu Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus von Hannes Kuch. (2025). Zeitschrift für Praktische Philosophie, 11(2). https://doi.org/10.22613/zfpp/11.2.15 (Original work published 2025)