Haben Beatmungsgeräte einen Grenznutzen?

Auf dem Weg zu einer neophänomenologischen Definition existenzieller Güter

Autor:innen

  • Manuel Schulz Jena

Schlagwörter:

Neue Phänomenologie, Leiblichkeit, Bewusstseinsphilosophie, Gesundheitsökonomik, neoklassische Grenznutzentheorie

Key words:

New Phenomenology, bodiliness, philosophy of consciousness, health economics, neoclassic theory of marginal utility

Abstract

English version

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt: Die Corona-Pandemie - Praktische Philosophie in Ausnahmesituationen

Zitationsvorschlag

Haben Beatmungsgeräte einen Grenznutzen? Auf dem Weg zu einer neophänomenologischen Definition existenzieller Güter. (2020). Zeitschrift für Praktische Philosophie, 7(2), 253-278. https://doi.org/10.22613/zfpp/7.2.11