Zur Rhetorik des politischen Ressentiments

Autor:innen

  • Thomas Bedorf Hagen

Schlagworte:

Ressentiment, politische Gefühle, Politik, Populismus, Selbstbezüglichkeit, Nietzsche, Scheler, Adorno, Laclau

Key words:

resentment, political affects, politics, populism, self-referentiality, Nietzsche, Scheler, Adorno, Laclau

Abstract

Die Analyse des Ressentiments, wie sie Nietzsche, Scheler und Adorno vorbereitet haben, stellt eine Strukturlogik bereit, die Analogien zur Verlaufsform der heutigen Populismen anbietet. Daraus lässt sich auch eine Position gewinnen, die in der Diskussion um einen „emanzipatorischen Populismus“ berücksichtigt werden sollte.

English version

​An analysis of resentment, based on the work of Nietzsche, Scheler and Adorno, provides a structural logic which can be applied to an interpretation of current populism. Such an interpretation should be taken into account in the discussions concerning the possibility of an emancipatory populism.

Downloads

Zitationsvorschlag

Bedorf, T. (2019). Zur Rhetorik des politischen Ressentiments. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 6(1), 239–256. https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.10

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt: Sprache – Ethik – Politik. Normative Dimensionen der Rede