Bildung und das Ethos der Transformation

Anmerkungen zum Verhältnis von Bildungstheorie, Bildungsforschung und Pädagogischer Ethik

Autor:innen

  • Johannes Drerup Amsterdam

Schlagworte:

Pädagogische Ethik, Bildung, transformatorische Bildungstheorie, Ethik der Bildung, Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Key words:

Educational Ethics, Bildung, theory of transformational educational processes, ethics of Bildung, Philosophy of Education

Abstract

Thema dieses Essays sind Fragen nach dem Verhältnis theoriegeleiteter empirischer Forschung (z. B. qualitativer und quantitativer empirischer Bildungsforschung) und systematischer Analyse, Rekonstruktion und Bewertung von in pädagogischen Konstellationen unweigerlich auftretenden ethischen Fragestellungen und Problemen. Ziel des Beitrags ist es, am Beispiel von aktuellen bildungstheoretischen Debatten über den normativen Gehalt des Bildungsbegriffs Möglichkeiten des Umgangs mit einigen der zentralen methodologischen Herausforderungen einer sozialwissenschaftlich informierten und anwendungsorientierten Ethik zu skizzieren. Dabei wird nicht beansprucht, die entsprechenden Fragen abschließend zu klären, sondern es werden am Beispiel von Problemvorgaben einer Ethik der Bildung Wege und Perspektiven der Argumentation und Analyse sondiert, die bis dato insbesondere in der deutschsprachigen Erziehungs- und Bildungsphilosophie eher unterrepräsentiert sind. Zu diesem Zweck werde ich zunächst grundsätzliche Fragen zur Ein- und Abgrenzung der Zuständigkeit, des Anwendungsbereichs und der Aufgaben Pädagogischer Ethik diskutieren, um sodann in kritischer Absicht aktuelle Probleme mit ethischen Positionierungen im Rahmen erziehungsund bildungswissenschaftlicher Forschung darzulegen. Darauf aufbauend werde ich am Beispiel der Kontroverse über die normativen Grundlagen von Kollers transformatorischer Bildungstheorie methodologische Probleme einer Ethik der Bildung analysieren, die sich auf das Verhältnis von (bildungs-)theoretischer Konzeptualisierung und der empirischen Rekonstruktion von Einzelfällen und ihrer ethischen Bewertung beziehen. Abschließend werde ich aus einer allgemeineren Perspektive Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen einer empirisch informierten Pädagogischen Ethik vorstellen.

English version

​This essay discusses questions concerning the relation between the systematic reconstruction, analysis and evaluation of ethical issues in educational constellations and theoretically guided empirical research (such as qualitative or quantitative educational research). Based on an analysis of contemporary debates about the normative implications of the concept of Bildung, the contribution outlines possible ways of coping with some of the central methodological challenges of an empirically informed approach to applied educational ethics. My claim is not to resolve these challenges and problems conclusively, but to point to theoretical perspectives and arguments, which are rather neglected in contemporary German-speaking philosophy of education. To that end, I am going to discuss basic questions concerning the specific scope and the tasks of the ethics of education. Then I am going to reconstruct and criticize questionable forms of normative argumentation, which are common in the context of educational science and its subdisciplines. On this basis I am going to provide an analysis of the contemporary controversy about the normative basis of Bildung as it is understood in the theory of transformational educational processes, which focusses on the relation between the theoretical conceptualization and the empirical reconstruction as well as on the ethical assessment of individual cases. Finally, I will elaborate on some of the more general problems and challenges concerning the project of an empirically informed educational ethics.

Downloads

Zitationsvorschlag

Drerup, J. (2019). Bildung und das Ethos der Transformation: Anmerkungen zum Verhältnis von Bildungstheorie, Bildungsforschung und Pädagogischer Ethik. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 6(1), 61–90. https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.3

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt: Professionell in schwierigen Lebenslagen intervenieren. Zu den Herausforderungen einer Ethik (in) der Sozialen Arbeit – Methodologie, personale Autonomie, Überlegungsgleichgewicht