Philosophieren mit KI? – Large Language Models und Philosophiezeitschriften

08.05.2025

Am 4. Juni 2025, 16.00-17.30, veranstaltet die Zeitschrift für Praktische Philosophie eine online Diskussionsrunde zu Large Language Models (z.B. ChatGPT) und welche Auswirkungen diese neue Technologie auf das Schreiben, Begutachten und Veröffentlichen philosophische Fachaufsätze haben wird. Es diskutieren Suzana Alpsancar (Paderborn), Martin Hähnel (Bremen), Luise Müller (FU Berlin) und Karoline Reinhardt (Passau). Die Moderation übernimmt Birgit Beck (TU Berlin). Die ZfPP freut sich über rege Beteiligung.

Lesen Sie mehr über Philosophieren mit KI? – Large Language Models und Philosophiezeitschriften

Doppelblind begutachtet und vollständig Open Access

Die ZfPP ist folgenden Grundsätzen verpflichtet:

  1. Abdeckung der praktischen Philosophie in ihrer gesamten Breite ohne Eingrenzung auf bestimmte Schulen, Themen oder Methoden
  2. Open Access
  3. Qualitätssicherung durch Begutachtung
  4. Deutsch als Wissenschaftssprache
  5. Transparenz, Inklusion und Diversität
  6. Aktive Rolle in der wissenschaftlichen Gemeinschaft

Aktuelle Ausgabe

Bd. 11 Nr. 2 (2024)
Veröffentlicht: January 2025

Komplette Ausgabe

Editorial

  • Editorial

    Gottfried Schweiger, Karoline Reinhardt, Michael Zichy, Birgit Beck
Alle Ausgaben anzeigen